Informationen zum Corona-Virus

hiergeblieben

Termine und Fristen

Hochschule Neubrandenburg

Was macht die Hochschule Neubrandenburg aus?

Die Hochschule Neubrandenburg ist besonders bei denjenigen beliebt, die das familiäre Studentenleben bevorzugen und die sich eher in einer kleineren Stadt mit etwa 65.000 Einwohnern als in einer Großstadt wohlfühlen. Hier trifft man sich auf dem Campus, lernt sich schnell kennen und hat alles gut im Blick. Wer dann doch mal Sehnsucht nach der Großstadt hat, der nutzt die günstige Bahnverbindung von Neubrandenburg nach Berlin. Die 1991 gegründete Hochschule hat sich zum akademischen Bildungs- und Wissenschaftszentrum im Zentrum des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte profiliert.

Pauline (24) studiert Beratung M.A.

Erzähl mal: Warum studierst du hier?

„Das Studium ist sehr praxisnah. Im 2. und 3. Semester des Masterstudiums sind wöchentliche Praxiseinsätze vorgesehen, die regelmäßig in Seminaren ausgewertet werden. Diese Verknüpfung von Praxis und Theorie empfinde ich als sehr gewinnbringend. Das Studium ermöglicht mir viel Raum für individuelle Gestaltung und Entfaltung.“

Virtueller Besuch

Schon mal rauchende Köpfe von oben gesehen? Beweg unser 360°-Bild und sei bei einer Exkursion der Studierenden des Studiengangs Naturschutz und Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg, University of Applied Sciences, dabei (Bild: Bert Scharffenberg)!

Die Fachbereiche

  •     Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften,
  •     Landschaftswissenschaften und Geomatik,
  •     Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
  •     Gesundheit, Pflege, Management.


Das Studienangebot umfasst über 30  Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge. Besonders starken Praxisbezug bieten zudem die dualen Studiengänge Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Agrarwirtschaft und Lebensmitteltechnologie, die sowohl den Berufs- als auch den Bachelorabschluss ermöglichen. Generell legen die Neubrandenburger starken Wert auf praxisnahe Lehre und angewandte Forschung. Deshalb arbeiten sie auch eng mit den Unternehmen und Institutionen der Region zusammen. Starke Kooperation besteht auch international: Die Hochschule Neubrandenburg hat über 50 Partnerhochschulen im Ausland von Argentinien bis Zypern.

Auf dem Campus der Hochschule sind Nähe und kurze Wege selbstverständlich. Alles liegt dicht beieinander: ob die modern ausgestatteten Lehr- und Laboreinrichtungen, die Bibliothek, das Zentrum für Informations- und Medientechnologie oder das Sprachenzentrum. Selbst die vier Wohnheime, der Studentenclub sowie Mensa und Cafeteria sind nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Die Studierenden setzen selbst viele gute Ideen für ein abwechslungsreiches Studierendenleben um. So gibt es auf dem Campus das Studentenradio H.i.R.N, den Studentenclub oder das Hochschulkino.

Familienfreundlich und persönlich

Die familienfreundliche Hochschule unterstützt ihre Studierenden bei der Kinderbetreuung. Weitere Angebote zur Karriereplanung und Kompetenzentwicklung, zur Gründerlehre oder StudiumPlus nehmen die Studierenden gern an.

Etwa 2.200 Studierende profitieren von der exzellenten Betreuung an der Hochschule Neubrandenburg. Sehr gern nutzen die Studierenden die Mentoringprogramme und Tutorien. Damit sich unsere internationalen Studierenden schnell zurechtfinden und ihren Studienort und die Region kennenlernen, engagieren sich „Buddies“ im International Office und unterstützen bei Behördengängen oder organisieren Wochenendausflüge und Freizeitangebote.

Einzigartige und bedarfsgerechte Studiengänge

Mit deutschlandweit einzigartigen Modellstudiengängen hat sich die Hochschule Neubrandenburg in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Beispiele hierfür sind Early Education – Bildung und Erziehung im Kindesalter oder Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe. Mit der Erweiterung und Weiterentwicklung ihres Studienangebotes reagiert die Hochschule auf Anfragen und Bedarfe der regionalen Wirtschaft und auf die demografische Entwicklung im Land. Seit September 2013 ist auch der Bachelor-Fernstudiengang „Angewandte Betriebswirtschaftslehre“ und seit 2014 der Master-Fernstudiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“ im Angebot.

Neugierig geworden auf ein Studium an der Hochschule Neubrandenburg? Hier geht’s zur Allgemeinen Studienberatung der Hochschule Neubrandenburg.

MEERwert ist gleich SEEwert

Wenn man in Neubrandenburg See sieht, braucht man kein Meer mehr. Der Tollensesee ist mit wunderbarer Natur umgeben und toll gelegen, fast vor der Haustür der Hochschule. Er ist einer der schönsten Seen der Mecklenburgische Seenplatte und lockt gleich mit drei Strandbädern. Wenn du bisher noch nicht wassersportbegeistert bist, kannst du es während deiner Studienzeit in Neubrandenburg werden. Dafür sorgen die Sportvereine oder verschiedene Fun-Sport-Angebote zu Wasser.

Neben seinem hohen Freizeit- und Erholungswert hat er für die Studierenden der Hochschule eine große Anziehungskraft, besonders jedes Jahr im Mai, wenn die Mannschaften der Fachbereiche beim Drachenbootrennen um den Pokal und die vorderen Plätze kämpfen.

Der Reitbahnsee im Norden der Stadt bietet sogar eine Wasserski-Anlage sowie eine Tennisanlage nahe des Badestrandes.

Campus
Insights MV

Der Podcast für Tipps, Tricks und Themen rund um euer Studium mit Meerwert
Jetzt anhören